Batteriespeicher
Energiewende

Speicher für die Energiewende

Eines der bekanntesten Narrative gegen den Ausbau der erneuerbaren Energien geht so: „Sonne und Wind produzieren nur höchst unregelmäßig. Wir sind aber auf eine verlässliche Stromversorgung angewiesen. So lange wir keine Speicher haben, brauchen wir daher die Erneuerbaren Energien gar nicht auszubauen – wir müssen […]

Hand hält Geldscheine vor einem Feld
Energiewende

Subventionen für erneuerbare Energien

Gegner der Energiewende beklagen oft, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien mit Steuergeldern subventioniert wird. Bis zum Sommer 2022 war die EEG-Umlage Teil des Strompreises (somit keine Subvention), seit dem 1.7.2022 wird sie tatsächlich aus dem Bundehaushalt finanziert. Vergleich der Subventionen Wie stets lohnt es […]

Mann installiert Solarmodul
Energiewende

Balkonkraftwerk: Energiewende für die Stadt

Gastartikel von Chiara Leschnig, Redakteurin bei Solaridee Balkonkraftwerke sind kleine PV-Anlagen, die – wie der Name schon sagt – auf dem Balkon angebracht werden können. Die Mini-PV-Anlagen funktionieren genauso wie konventionelle Dach-Solaranlagen, sind aber kleiner. Befestigt werden sie zum Beispiel am Balkongeländer oder auch an […]

Einspeisevergütung Cui bono?
Energiewende

Die heimlichen Gewinner des Osterpakets

In unserem Artikel zum Osterpaket und der neuen Einspeisevergütung haben wir analysiert, dass es für Besitzer von etwas größeren Dächern oft lukrativer ist, den Strom vollständig einzuspeisen, anstatt einen Teil selbst zu verbrauchen und nur den Rest einzuspeisen, weil die Vergütungssätze für Teileispeiser nur halb […]