Formeln
Wärmewende

COP, SCOP, ETA, JAZ

Wer sich damit beschäftigt, eine Wärmepumpe einzubauen, stolpert bald über eine Menge neuer Begriffe. In folgendem Artikel möchten wir ein paar davon erklären. Alle Begriffe werden auch systematisch in unserem Wärmepumpen-Berater erläutert, der Ihnen außerdem die Möglichkeit gibt, sie für Ihr Gebäude zu bestimmen. Vorlauftemperatur […]

Online-Wärmepumpenberater
Wärmewende

Online-Wärmepumpen-Beratung

Seitdem die Öl- und vor allem die Gaspreise in schwindelerregende Höhen gestiegen sind und unser Wirtschaftsminister die Umstellung auf klimaneutrale Heizungen forciert, wird eine Heizungstechnik interessant, die bisher eher was für Experten und Bastler war: Die Wärmepumpe. Obwohl sie in Neubauten mittlerweile Standard ist, wird […]

Wissen

Argumente gegen Windkraft – Eine kritische Analyse

Windkraft schreddert Vögel! Windkraft ist gesundheitsschädlich! Windkraft ist sinnlos! Windkraft ist teuer! Diese und viele weitere Argumente werden immer wieder vorgebracht, wenn irgendwo in Deutschland neue Windenergieanlagen errichtet oder alte Anlagen durch leistungsstärkere ersetzt werden sollen oder wenn über die Energiewende diskutiert wird. Im folgenden […]

Weiche vor der Brücke zur alten Welt
Politik & Gesellschaft

Wertewandel in der Wendezeit

Autor: Jürgen Eiselt Willkommen im solaren Anthropozän Mit dem 9-Euro Ticket staunte die Bevölkerung nicht schlecht, dass es menschliche Grundbedürfnisse wie Mobilität zu bezahlbaren Preisen gibt. Musste vorher für einen einfachen Besuch der Nachbarstadt in der nächsten Tarifzone meist pro Tag mehr bezahlt werden, als […]

Energiewende

Ende der Steinzeittechnik Gasheizungen

Das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Das GEG ist alles andere, als ein „Heizungsverbotsgesetz“. Wie in den Versionen vorher steht nirgends etwas von einem Zwang Bestands-Heizungen auszutauschen. Da es keinen Zwang gibt, ist der Einbau von Gasheizungen auch weiterhin theoretisch möglich. Dafür finden sich im neuen Entwurf […]

Regen
Energiewende

Blackout bei Dunkelflaute?

Das funktioniert doch nie! Uns erreichte die eMail eines Lesers, welcher sehr verärgert und zynisch über unseren Artikel zur ungleichmäßigen Erzeugung der erneuerbaren Energien war, in welchem wir grob dargelegt hatten, dass diese ungleichmäßige Erzeugung kein Problem darstellt, dass insbesondere auch bei 100% erneuerbaren Energien […]

Verwirrung
Energiewende

Der Strompreis-Wahnsinn

Zum Jahreswechsel wurden für fast alle Privatkunden die Strompreise erhöht. Aber um wie viel und wie viel der neue Tarif beträgt, ist jenseits jeglicher Nachvollziehbarkeit. Eine kleine informelle Umfrage auf Facebook (und insofern insbesondere bezüglich der Häufigkeiten natürlich nicht repräsentativ) ergab folgendes: Neue Preise Die […]

Politik & Gesellschaft

Klimanotstand statt verfassungswidriger Gasimporte

Pressemeldung der Europäischen Energiewende Community vom 17.12.2022 Frankfurt, 17.12.2022 Der völkerrechtsverbindliche Vertrag zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele sowie das Urteil vom Bundesverfassungsgericht für die Pflicht, die Umweltbedingungen kommender Generationen zu erhalten, verbietet der Bundesregierung und öffentlichen Institutionen die Ignorierung des 1,5 Grad-Ziels. Ebenso darf es […]

Wachstum
Systemwende

Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt?

BIP und CO2 Die folgende Grafik zeigt das Bruttoinlandsprodukt und den jährlichen Pro-Kopf-Ausstoß von Kohlendioxid, aufgetragen auf derselben Zeitskala. Die Ähnlichkeit der beiden Kurven ist erschreckend. Fast vollständig parallel zeigen beide einen exponentiellen Verlauf. Unsere Wertschöpfung (denn das ist es, was das Bruttoinlandprodukt misst) ist […]

Sonne
Energiewende

Durchbruch bei der Kernfusion? Eine Einordnung

Ein Gastartikel von Joshua Ben Erstmals soll es bei einem Fusionsexperiment gelungen sein, mehr Energie freizusetzen als hineingesteckt wurde! Eine Sensation? Der Durchbruch zur zivilen Nutzung der Kernfusionstechnologie? Der ‚heilige Gral‘ der Energiegewinnung? Spoiler: NÖ. Das Internet quillt gerade mal wieder über von populärwissenschaftlicher Desinformation […]

Wärmepumpe
Wärmewende

Können Wärmepumpen die Klimaziele retten?

Jahrzehntelang war Gas die günstigste Energiequelle für Gebäudeheizungen und kostete nur um die 5ct pro Kilowattstunde. Strom dagegen mit um die 30ct pro Kilowattstunde deutlich mehr. Kein Wunder, dass Gasheizungen der Goldstandard wurden, und Wärmepumpen waren nur was für Neubauten, wenn überhaupt. Dieser Artikel als […]