
Reichweite und Ladedauer von Elektroautos
Alles über die Reichweite von Elektroautos, Einflussfaktoren auf den Stromverbrauch sowie Tipps fürs Laden und die Routenplanung. […]
Alles über die Reichweite von Elektroautos, Einflussfaktoren auf den Stromverbrauch sowie Tipps fürs Laden und die Routenplanung. […]
Kobalt ist ein extrem harter und temperaturbeständiger Rohstoff, weswegen sein Einsatz bei der Herstellung von besonders verschleißfesten und hitzebeständigen Eisenlegierungen für die Industrie unabdingbar ist. Besonders für die Produktion von Schneidwerkzeugen, Hochleistungsbohrern oder künstlichen Gelenken, aber auch für den Bau von gehärteten Autoteilen wie Kurbelwellen, […]
Die Atacamawüste in Chile ist eine der trockensten und einsamsten Landschaften der Erde, auf einer Fläche größer als das Saarland leben dort nur 5600 Menschen, die meisten von ihnen vom Tourismus, einige auch von der Rinderzucht.[1] Bekannt geworden ist die Salzwüste durch den dort stattfindenden […]
Die Weltmeere haben seit den 70er Jahren unglaubliche 93% der menschengemachten Erwärmung aufgenommen. [1] Allein 2020 haben sie noch einmal 20 Zettajoules mehr Wärme aufgenommen als im Rekordjahr 2019 [2], das ist der 4-fache Energiebedarf der Menschheit! [3] Dies hat mehrere Folgen: Zum einen sind […]
Welche Organisationen und Protagonisten verhindern oder bremsen die Energiewende in Deutschland?
Wir haben in aufwendiger Recherche alle öffentlich bekannten Verbindungen zusammengetragen und diese Zusammenhänge in einem Diagramm dargestellt. Die Verbindungen untereinander sind dabei mit der jeweiligen Quelle hinterlegt.
[…]
Zusammenfassung Deutschland hat ein Problem mit der Windkraft an Land. Zumindest wenn man den Aussagen der regierenden Politiker und den einschlägigen Seiten vernunftkraft.de und windwahn.de folgt. Aber ist das tatsächlich so? In dieser Studie kommen wir zu dem Ergebnis, dass es anstatt über 1000 tatsächlich […]
Obwohl ein farbloses Gas, wird Wasserstoff mit den verschiedensten Farben benannt, die den jeweiligen Herstellungsprozess bezeichnen. Brauner, grauer, blauer und türkiser Wasserstoff werden hierbei unter Zuführung von Hitze aus fossilen Brennstoffen gewonnen und setzen CO2 oder Kohlenstoff frei; Grüner, Violetter und Gelber Wasserstoff werden mittels […]
Unsere Informationsplattform! Um die Maßnahmen gegen den Klimawandel, verstärkt durch die bevorstehende Bundestagswahl, tobt ein intensiver politischer Kampf, von großen Teilen der Bevölkerung noch immer unbemerkt und von geschicktem Lobbyismus geglättet. Auch der Klimawandel selbst und seine Auswirkungen für uns in Deutschland und weltweit ist […]
Seit dem Jahr 1900 sind die Meeresspiegel im weltweiten Durchschnitt bereits um rund 16 Zentimeter gestiegen, allein seit Beginn globaler Messungen per Satellit 1993 nahmen sie um etwa 9 Zentimeter zu. Seit 2006 beträgt die Anstiegsrate jährlich rund 3,6 Millimeter (also rund 3,6 Zentimeter pro […]
Dieser Artikel ist Teil einer Serie über alle Behauptungen zur Windenergie. Verwandte Artikel: Vogelschlag, Fledermausschlag, Bodenwild Behauptung Wir sollten viel mehr Wasserkraftwerke bauen anstatt Windräder Diskussion Physikalische Grundlagen Wasserkraftwerke machen sich die potentielle Energie (d.h. Lageenergie) von Wasser zu Nutze. Ein Liter Wasser wiegt 1 […]
Dieser Artikel ist Teil einer Serie über alle Behauptungen zur Windenergie. Verwandte Artikel: Umweltverträglichkeitsprüfung Behauptung Der bundesweit massenhafte Ausbau von Windkraftanlagen im Außenbereich bewirkt eine Verschlechterung der natürlichen Lebensgrundlage der Menschen und des Erhaltungszustands der Wildtiere. Dieses Gut ist durch Artikel 20a GG verfassungsrechtlich geschützt (1); […]
Dieser Artikel ist Teil einer Serie über alle Behauptungen zur Windenergie. Verwandte Artikel: Landschaftsbild, Immobilienpreise Behauptung Touristengebiete erfahren Verluste, weil Besucher ausbleiben, die sich durch die Optik und Geräuschentwicklung der Windräder gestört fühlen. Diskussion Die Frage nach der Akzeptanz von Windenergieanlagen durch Touristen ist eng […]
ee mag - Das Magazin der Europäischen Energiewende