Energiewende

(Kein) Netzausbau für die Energiewende?

Brauchen wir einen Netzausbau für die Energiewende? Oft schlagen die Wellen hoch, wenn diese Frage diskutiert wird. Denn die Frage ist falsch gestellt. Von was für Netzen sprechen wir eigentlich, wenn wir von Netzausbau für die Energiewende sprechen? Das Stromnetz Das Höchstspannungs- oder Übertragungsnetz arbeitet […]

Residuallast
Energiewende

Residuallast: Das Energiesystem der Zukunft

Definition des Begriffes „Residuallast“ Strom ist flüchtig – man kann ihn nicht in Säcken kaufen. Es muss zu jedem Zeitpunkt immer genau so viel zur Verfügung stehen, wie gebraucht wird. Wie kann man das sicherstellen? Um das zu verstehen, müssen wir uns eine einfache Gleichung […]

Energiewende im Mehrfamilienhaus
Technik & Forschung

Energiewende im Mehrfamilienhaus

Radikaler Systemwechsel durch erneuerbare Energien Wie können die dringend nötigen Investitionen für einen CO2-freien Gebäudebestand sowohl für Liegenschaftsverwaltungen als auch für die Mieterschaft angestoßen werden? Erneuerbare Energien sorgen dafür, dass sofort nach der Installation kein CO2 mehr durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen entsteht. Idealerweise […]

Keine Bastelei für professionelles Arbeiten
Politik & Gesellschaft

Professionelle Klimapolitik statt pubertäre Bastelei

Die sogenannte Wasserstoffstrategie von Energieminister Altmaier hat einen unverantwortbaren Fehler: das Stückwerk liegt nicht auf dem Pariser Klimaschutzpfad. Konkrete zeitliche Ausbauvorgaben für Erneuerbare Energien und ein CO2-Reduzierungskonzept fehlen komplett. In diesem Umfeld präsentierte Minister Altmaier seine Anti-Klimaschutzstrategie im BMW-Werk.[1] Doch wie ist dieses Konzept einzuordnen? […]

Technik & Forschung

Krebsfälle beim Rückbau in der Kerntechnik in Deutschland

Pressemitteilung Bremen, 30.07.2020 von: Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff (DGuSV)  Bremen. In Deutschland sind drei Neuerkrankungsfälle von Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) bei Arbeitern, die im Rückbau kerntechnischer Anlagen beschäftigt waren, aufgetreten. Darüber berichtet das Zentralblatt für Arbeitsmedizin in der aktuellen Ausgabe vom Juli 2020. Die betroffenen Arbeiter erkrankten […]

Technik & Forschung

Aktuelle Nachrichten Atomenergie – ippnw Newsletter

ATOM-Energie-Newsletter vom 15. Juli 2020 – Tihange In unserem Nachbarland Belgien gibt es zur Zeit vor allem drei besorgniserregende Projekte: Das neue Zwischenlager in Tihange, das Endlager in Belgien für hochradioaktiven und/oder langlebigen Atommüll  und die Laufzeitverlängerung der bestehenden AKWs. Was die drei Themen miteinander […]

Technik & Forschung

IfW Kiel – Wenn die Community zurückschlägt

Kann das mal bitte jemand widerlegen? Scheint mir wieder eine von diesen oberflächlichen und fehlerhaften „Studien“ zu sein. „Elektromobilität und Klimaschutz: Die große Fehlkalkulation„ Das stand über einer Meldung des IfW Kiel, Institut für Weltwirtschaft und die obige Frage wurde in einem Facebookforum gestellt. Sie […]