Wärmewende in Bestandsgebäuden
Energieberatung

Heizen mit Erneuerbaren Energien

Erneuerbar Heizen und Strom in der Praxis Wärmewende bedeutet: heizen mit Erneuerbaren Energien, in Kombination mit Photovoltaik (Speicher), Wärmepumpen, Infrarotheizungen, Solarthermie, Wärmespeicher und Schnittstellen zur E-Mobilität. Wer schon einmal im Internet nach den besten Heizungslösungen für die eigene Heizung gesucht hat, erhält viele Informationen, aber […]

Weiche vor der Brücke zur alten Welt
Politik & Gesellschaft

Wertewandel in der Wendezeit

Autor: Jürgen Eiselt Willkommen im solaren Anthropozän Mit dem 9-Euro Ticket staunte die Bevölkerung nicht schlecht, dass es menschliche Grundbedürfnisse wie Mobilität zu bezahlbaren Preisen gibt. Musste vorher für einen einfachen Besuch der Nachbarstadt in der nächsten Tarifzone meist pro Tag mehr bezahlt werden, als […]

Energiewende

Ende der Steinzeittechnik Gasheizungen

Das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Das GEG ist alles andere, als ein „Heizungsverbotsgesetz“. Wie in den Versionen vorher steht nirgends etwas von einem Zwang Bestands-Heizungen auszutauschen. Da es keinen Zwang gibt, ist der Einbau von Gasheizungen auch weiterhin theoretisch möglich, aber nicht empfehlenswert. Zudem sieht das […]

Politik & Gesellschaft

Klimanotstand statt verfassungswidriger Gasimporte

Pressemeldung der Europäischen Energiewende Community vom 17.12.2022 Frankfurt, 17.12.2022 Der völkerrechtsverbindliche Vertrag zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele sowie das Urteil vom Bundesverfassungsgericht für die Pflicht, die Umweltbedingungen kommender Generationen zu erhalten, verbietet der Bundesregierung und öffentlichen Institutionen die Ignorierung des 1,5 Grad-Ziels. Ebenso darf es […]

Erneuerbare Energietechniken im Gebäudebestand
Bauwende

Welche Alternativen es gibt zu Erdgas oder Öl?

Welche Alternativen es gibt zu Erdgas oder Öl? Kein Weiterbetrieb für Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe, auch nicht für Fernwärmekraftwerke! Im Gegensatz zu Öl, Kohle oder Erdgas nutzen wir im neuen Energiesystem die zuverlässigste Energieversorgung überhaupt: unsere Sonne. Fachkreise sprechen von einem solaren Anthropozän. Durch […]

Energie ist genug vorhanden.
Energiewende

Energieunabhängigkeit für Wohngebäude

Weg vom Gas durch Erneuerbare Energien Dafür müssen wichtige Fragen beantwortet werden: 1. Sind die Energiekosten überhaupt noch bezahlbar? 2. Müssen wir im Winter frieren? 3. Wie kommen wir so schnell wie möglich „Weg vom Gas“? 4. Alternativen zu Erdgas und Erdöl. Energiekosten senken Warum […]

Deutschland im Notfallmodus
Energiewende

Notfallgesetze zur Beendigung der Energiekrise

Nationaler Notstand von nationaler Tragweite Damit auch im Winter 2023/2024 die Wärmeversorgung gesichert ist und die Energiewende massiv beschleunigt wird, muss die Bundesregierung ein „Erneuerbaren-Energien-Notgesetz“ mit einem Volumen von 90 Milliarden Euro beschließen. Wie bei der Corona-Pandemie und den bereits von Minister Habeck ausgerufenen „Notstand […]

Energiewende im Mehrfamilienhaus
Bauwende

Energiewende im Mehrfamilienhaus

Hohe Renditen, Wertsteigerungen der Immobilien und drastische Kostenreduzierungen Eigentümergemeinschaften und Liegenschaftsverwaltungen im Bereich Mehrfamiliengebäude (MFG) müssen den gesamten Gebäudebestand in wenigen Jahren auf Erneuerbare Energien (EE) umstellen. Niedrige Investitions- Betriebs- und Wartungskosten sind hierbei die wichtigsten Entscheidungsparameter. Die wichtigste Frage ist: Welche Alternativen kommen ernsthaft […]

Keine Bastelei für professionelles Arbeiten
Politik & Gesellschaft

Professionelle Klimapolitik statt pubertäre Bastelei

Die sogenannte Wasserstoffstrategie von Energieminister Altmaier hat einen unverantwortbaren Fehler: das Stückwerk liegt nicht auf dem Pariser Klimaschutzpfad. Konkrete zeitliche Ausbauvorgaben für Erneuerbare Energien und ein CO2-Reduzierungskonzept fehlen komplett. In diesem Umfeld präsentierte Minister Altmaier seine Anti-Klimaschutzstrategie im BMW-Werk.[1] Doch wie ist dieses Konzept einzuordnen? […]

Politik & Gesellschaft

Gerechtigkeit

Das Gerechtigkeitsempfinden der Bevölkerung ist erheblich gestört. Wie ist es zu erklären, dass zu Beginn der Coronakrise Lufthansa und Kohlekonzerne mit zweistelligen Milliardenbeträgen gestützt werden, während zehntausende Selbstständige, Künstler, Traditionsfamilienbetriebe im Mittelstand oder Vereine Insolvenz anmelden mussten und dann auf SGB II (Hartz IV) angewiesen […]

Politik & Gesellschaft

Es kann nur Einen geben

Erderwärmung durch Wasserstoffimporte stoppen? Vor der bedrohlichen Erderwärmung warnen extreme Stürme, ungebremste und weltweite Gletscherschmelze, jährlich steigende Hitzerekorde, viel zu warme Winter, flächendeckendes Waldsterben und ständig steigende Meeresspiegel. Die wissenschaftlich abgesicherte Leitplanke liegt hoch und die Botschaft ist unmissverständlich: in der nächsten Dekade muss weltweit […]