Residuallast
Energiewende

Residuallast: Das Energiesystem der Zukunft

Definition des Begriffes „Residuallast“ Strom ist flüchtig – man kann ihn nicht in Säcken kaufen. Es muss zu jedem Zeitpunkt immer genau so viel zur Verfügung stehen, wie gebraucht wird. Wie kann man das sicherstellen? Um das zu verstehen, müssen wir uns eine einfache Gleichung […]

Fledermaus auf Baumstamm
Energiewende

Artenschutz und Energiewende

Es diskutieren: Meike Weichold, Ergotherapeutin und Admin in einer Dialog-Gruppe zur Verkehrswende. Sie ist erst vor einem Jahr zur Aktivistin geworden und erschrocken, in welchem Schlamassel wir stecken. Die Klimakrise ist für sie natürlich ganz klar an die Ökokrise gekoppelt. Axel Donning, Dipl. Landschaftsökologe und […]

Energiewende im Mehrfamilienhaus
Bauwende

Energiewende im Mehrfamilienhaus

Der Weg zu einer sozial-gerechten Wärmewende Das Modell „Energieflatrate“ hilft Ängste vor Mietpreiserhöhungen oder gar Entmietung durch energetische Sanierungen abzubauen. Das Modell ist durch die Kombination von Photovoltaik und wartungsfreien Heizungen erfolgreich. Zudem fallen erhebliche Kostenpositionen in der Liegenschaftsverwaltung weg. Aufgrund der kalkulierbar sinkenden Strom- […]

Die Entwicklung des EEG
Energiewende

Zwanzig Jahre Energiewende – die Geschichte des EEG

Ein Gastartikel von Maximilian Scherer. Wie alles begann Im Jahr 2000 erarbeiten vier Parlamentarier das Erneuerbaren Energiengesetz, kurz EEG, ein schlankes, einfaches Gesetz welches vorrangig die Einspeisevergütung und den Einspeisevorrang regelt (1,2). Oberstes Ziel des neuen Gesetzes war die Förderung und Finanzierung erneuerbarer Energien. Die […]

Solaranlagen und Windräder im Rhein-Hunsrück-Kreis
Kurzinfo

Starke Kommunen – Saubere Energie

Es sind schwierige Zeiten. Schon vor der Corona Krise sah es in vielen Kreisen, Gemeinden und Städten Deutschlands nicht rosig aus. Mangelnde Einnahmen führen zu weniger Investitionen, weniger Investitionen zu weniger Einnahmen. Oft trifft es dann Schwimmbäder, Bibliotheken oder die kleinen Betriebe vor Ort. Die […]

Energiewende

Energiewende bis 2030 umsetzen! Let There Be Rock

Wir haben einen Plan! Nach dem für viele frustierenden Ausgang der USA-Präsidentenwahl und der gleichzeitigen Neutralisierung deutscher Politik durch das Ampel-Ende, verringern sich die Chancen, dass notwendige Energiesystem-Transformationen sowohl in der Geschwindigkeit, als auch im notwendigen Umfang bis 2030 erfolgen. Um die Lebensbedingungen nachfolgender Generationen […]

Grüne Landschaften mit Energiewende
Agrarwende

Wie wollen wir leben?

Gedanken am Abend – Wie wollen wir leben? Momentan wird diese Frage täglich gestellt, wie wollen wir leben in den nächsten Jahren, wie wollen wir leben mit Corona, wie wollen wir leben in der #Klimakrise? Wie kann eine Zukunft aussehen, wo Energie. Mobilität, Ernährung, Wohnen […]