Energiewende

Ende der Steinzeittechnik Gasheizungen

Es geht auch ohne Verbote Der vorliegende Referentenentwurf zum 2. Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) ist kein Verbot, sondern überwiegend die Ansage, dass fossile Heizungen nicht mehr gefördert werden. Erstaunlich ist es schon, wie laut die Lobbyisten der fossilen Industrie und die Medien (inklusive einschlägiger Talkshows) die falsche […]

Wärmepumpe
Wärmewende

Können Wärmepumpen die Klimaziele retten?

Jahrzehntelang war Gas die günstigste Energiequelle für Gebäudeheizungen und kostete nur um die 5ct pro Kilowattstunde. Strom dagegen mit um die 30ct pro Kilowattstunde deutlich mehr. Kein Wunder, dass Gasheizungen der Goldstandard wurden, und Wärmepumpen waren nur was für Neubauten, wenn überhaupt. Dieser Artikel als […]

Heizungsrohre
Wärmewende

Der hydraulische und thermische Abgleich

Seitdem Wirtschaftsminister Habeck dazu aufgerufen hat, die Energie-Effizienz im eigenen Gebäude zu überprüfen, ist ein Begriff in aller Munde, von dem die meisten vorher noch nie etwas gehört hatten: Der hydraulische und thermische Abgleich der Heizungsanlage. Dieser Artikel enthält Informationen, die wir auch in unserem […]

Online-Wärmepumpenberater
Wärmewende

Online-Wärmepumpen-Beratung

Seitdem die Öl- und vor allem die Gaspreise in schwindelerregende Höhen gestiegen sind und unser Wirtschaftsminister die Umstellung auf klimaneutrale Heizungen forciert, wird eine Heizungstechnik interessant, die bisher eher was für Experten und Bastler war: Die Wärmepumpe. Obwohl sie in Neubauten mittlerweile Standard ist, wird […]