Klimaschonende Schulen
Kommunale Wärmewende

Klimaschonende Schulen

Schulen sanieren ohne ausreichende Haushaltsmittel Kann ein tropfendes Dach durch eine Fremdfinanzierung für Photovoltaik / neue Heizung integriert werden? Ja! Denn eine gleichzeitige Sanierung von baulichen und energetischen Sanierungen verringern den Finanz- und Energieerzeugungsaufwand. Meist fehlen die notwendigen Haushaltsmittel. Doch genau hier öffnen externe Finanzierungen […]

Externe Finanzierung öffentlicher Gebäude
Energiewende

Öffentliche Gebäude energetisch sanieren und finanzieren

Freie Fahrt für energetische Sanierungen für Schulen, Kitas, Feuerwehrhäuser, Rat- und Bürgerhäuser, Sportanlagen, Verwaltungen, Nichtwohngebäude sowie soziale/religiöse Gebäude und Hallen! Erfolgreiche energetische Sanierungen durch externe Finanzierungen Trotz leerer Haushaltskassen entstehen immer mehr Photovoltaikanlagen und fossilfreie Heizungen. klimaschonende Schulen sind mit Abstand die meisten Objekte für […]

Energieberatung

Heizen mit Erneuerbaren Energien

Erneuerbar Heizen und Strom in der Praxis Wärmewende bedeutet: heizen mit Erneuerbaren Energien, in Kombination mit Photovoltaik (Speicher), Wärmepumpen, Infrarotheizungen, Solarthermie, Wärmespeicher und Schnittstellen zur E-Mobilität. Wer schon einmal im Internet nach den besten Heizungslösungen für die eigene Heizung gesucht hat, erhält viele Informationen, aber […]

Online-Wärmepumpenberater
Wärmewende

Online-Wärmepumpen-Beratung

Seitdem die Öl- und vor allem die Gaspreise in schwindelerregende Höhen gestiegen sind und unser Wirtschaftsminister die Umstellung auf klimaneutrale Heizungen forciert, wird eine Heizungstechnik interessant, die bisher eher was für Experten und Bastler war: Die Wärmepumpe. Obwohl sie in Neubauten mittlerweile Standard ist, wird […]

Energiewende im Mehrfamilienhaus
Bauwende

Energiewende im Mehrfamilienhaus

Hohe Renditen, Wertsteigerungen der Immobilien und drastische Kostenreduzierungen Eigentümergemeinschaften und Liegenschaftsverwaltungen im Bereich Mehrfamiliengebäude (MFG) müssen den gesamten Gebäudebestand in wenigen Jahren auf Erneuerbare Energien (EE) umstellen. Niedrige Investitions- Betriebs- und Wartungskosten sind hierbei die wichtigsten Entscheidungsparameter. Die wichtigste Frage ist: Welche Alternativen kommen ernsthaft […]

Energiewende

Energiewende bis 2030 umsetzen! Let There Be Rock

Wir haben einen Plan! Nach dem für viele frustierenden Ausgang der USA-Präsidentenwahl und der gleichzeitigen Neutralisierung deutscher Politik durch das Ampel-Ende, verringern sich die Chancen, dass notwendige Energiesystem-Transformationen sowohl in der Geschwindigkeit, als auch im notwendigen Umfang bis 2030 erfolgen. Um die Lebensbedingungen nachfolgender Generationen […]