Heizungsrohre
Wärmewende

Der hydraulische und thermische Abgleich

Seitdem Wirtschaftsminister Habeck dazu aufgerufen hat, die Energie-Effizienz im eigenen Gebäude zu überprüfen, ist ein Begriff in aller Munde, von dem die meisten vorher noch nie etwas gehört hatten: Der hydraulische und thermische Abgleich der Heizungsanlage. Dieser Artikel enthält Informationen, die wir auch in unserem […]

Erneuerbare Energietechniken im Gebäudebestand
Bauwende

Welche Alternativen gibt es zu Erdgas oder Öl?

Welche Alternativen gibt es zu Erdgas oder Öl? Kein Weiterbetrieb für Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe, auch nicht für Fernwärmekraftwerke! Im Gegensatz zu Öl, Kohle oder Erdgas nutzen wir im neuen Energiesystem die zuverlässigste Energieversorgung überhaupt: unsere Sonne. Fachkreise sprechen von einem solaren Anthropozän. Durch […]

Energiewende

Energieunabhängigkeit für Wohngebäude

Weg vom Gas – durch Erneuerbare Energien! So sieht der Masterplan für eine sozial-gerechte Wärmewende aus: Energieberatungen umstellen auf erneuerbare Energien Mythen der Energieberatung abschaffen Frieren im Winter nicht mehr notwendig So bleiben die Heizkosten bezahlbar Der Weg zur schnellen Stilllegung aller Gas- und Ölheizungen […]

Energiewende im Mehrfamilienhaus
Bauwende

Energiewende im Mehrfamilienhaus

Der Weg zu einer sozial-gerechten Wärmewende Das Modell „Energieflatrate“ hilft Ängste vor Mietpreiserhöhungen oder gar Entmietung durch energetische Sanierungen abzubauen. Das Modell ist durch die Kombination von Photovoltaik und wartungsfreien Heizungen erfolgreich. Zudem fallen erhebliche Kostenpositionen in der Liegenschaftsverwaltung weg. Aufgrund der kalkulierbar sinkenden Strom- […]

Energiewende

Energiewende bis 2030 umsetzen! Let There Be Rock

Wir haben einen Plan! Nach dem für viele frustierenden Ausgang der USA-Präsidentenwahl und der gleichzeitigen Neutralisierung deutscher Politik durch das Ampel-Ende, verringern sich die Chancen, dass notwendige Energiesystem-Transformationen sowohl in der Geschwindigkeit, als auch im notwendigen Umfang bis 2030 erfolgen. Um die Lebensbedingungen nachfolgender Generationen […]