Windräder Sonnenuntergang
Energiewende

Energiewende in Baden-Würtemberg

Ähnlich wie Bayern hängt Baden-Württemberg bis jetzt bei der Energiewende auf den hintersten Plätzen. Im Unterschied zu Bayern gibt es für Baden-Württemberg leider keine Studien, wie das Land mit erneuerbaren Energien autonom werden kann. Für Bayern allerdings gibt es eine Studie der TU München, wie […]

Wärmewende in Bestandsgebäuden
Energieberatung

Heizen mit Erneuerbaren Energien

Erneuerbar Heizen und Strom in der Praxis Wärmewende bedeutet: heizen mit Erneuerbaren Energien, in Kombination mit Photovoltaik (Speicher), Wärmepumpen, Infrarotheizungen, Solarthermie, Wärmespeicher und Schnittstellen zur E-Mobilität. Wer schon einmal im Internet nach den besten Heizungslösungen für die eigene Heizung gesucht hat, erhält viele Informationen, aber […]

Weiche vor der Brücke zur alten Welt
Politik & Gesellschaft

Wertewandel in der Wendezeit

Autor: Jürgen Eiselt Willkommen im solaren Anthropozän Mit dem 9-Euro Ticket staunte die Bevölkerung nicht schlecht, dass es menschliche Grundbedürfnisse wie Mobilität zu bezahlbaren Preisen gibt. Musste vorher für einen einfachen Besuch der Nachbarstadt in der nächsten Tarifzone meist pro Tag mehr bezahlt werden, als […]

Energiewende

Ende der Steinzeittechnik Gasheizungen

Das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Das GEG ist alles andere, als ein „Heizungsverbotsgesetz“. Wie in den Versionen vorher steht nirgends etwas von einem Zwang Bestands-Heizungen auszutauschen. Da es keinen Zwang gibt, ist der Einbau von Gasheizungen auch weiterhin theoretisch möglich, aber nicht empfehlenswert. Zudem sieht das […]

Regen
Energiewende

Blackout bei Dunkelflaute?

Das funktioniert doch nie! Uns erreichte die eMail eines Lesers, welcher sehr verärgert und zynisch über unseren Artikel zur ungleichmäßigen Erzeugung der erneuerbaren Energien war, in welchem wir grob dargelegt hatten, dass diese ungleichmäßige Erzeugung kein Problem darstellt, dass insbesondere auch bei 100% erneuerbaren Energien […]

Erneuerbare Energietechniken im Gebäudebestand
Bauwende

Welche Alternativen es gibt zu Erdgas oder Öl?

Welche Alternativen es gibt zu Erdgas oder Öl? Kein Weiterbetrieb für Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe, auch nicht für Fernwärmekraftwerke! Im Gegensatz zu Öl, Kohle oder Erdgas nutzen wir im neuen Energiesystem die zuverlässigste Energieversorgung überhaupt: unsere Sonne. Fachkreise sprechen von einem solaren Anthropozän. Durch […]

Energie ist genug vorhanden.
Energiewende

Energieunabhängigkeit für Wohngebäude

Weg vom Gas durch Erneuerbare Energien Dafür müssen wichtige Fragen beantwortet werden: 1. Sind die Energiekosten überhaupt noch bezahlbar? 2. Müssen wir im Winter frieren? 3. Wie kommen wir so schnell wie möglich „Weg vom Gas“? 4. Alternativen zu Erdgas und Erdöl. Energiekosten senken Warum […]

Energiewende im Mehrfamilienhaus
Bauwende

Energiewende im Mehrfamilienhaus

Hohe Renditen, Wertsteigerungen der Immobilien und drastische Kostenreduzierungen Eigentümergemeinschaften und Liegenschaftsverwaltungen im Bereich Mehrfamiliengebäude (MFG) müssen den gesamten Gebäudebestand in wenigen Jahren auf Erneuerbare Energien (EE) umstellen. Niedrige Investitions- Betriebs- und Wartungskosten sind hierbei die wichtigsten Entscheidungsparameter. Die wichtigste Frage ist: Welche Alternativen kommen ernsthaft […]

Energiewende

Energiewende bis 2030 umsetzen! Let There Be Rock

Machen ist wie wollen, nur krasser Mehr Vernetzung – JETZT! Über 28.000 Wissenschaftler von „Scientists 4 Future“ kommen zu einem eindeutigen und unmissverständlichen Schluss: „Uns bleibt nur noch eine Dekade, bevor wir den Klimawandel nicht mehr kontrollieren können“. Die von der Großen Koalition 2021 verabschiedeten […]