Regen
Energiewende

Blackout bei Dunkelflaute?

Das funktioniert doch nie! Uns erreichte die eMail eines Lesers, welcher sehr verärgert und zynisch über unseren Artikel zur ungleichmäßigen Erzeugung der erneuerbaren Energien war, in welchem wir grob dargelegt hatten, dass diese ungleichmäßige Erzeugung kein Problem darstellt, dass insbesondere auch bei 100% erneuerbaren Energien […]

Politik & Gesellschaft

Klimanotstand statt verfassungswidriger Gasimporte

Pressemeldung der Europäischen Energiewende Community vom 17.12.2022 Frankfurt, 17.12.2022 Der völkerrechtsverbindliche Vertrag zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele sowie das Urteil vom Bundesverfassungsgericht für die Pflicht, die Umweltbedingungen kommender Generationen zu erhalten, verbietet der Bundesregierung und öffentlichen Institutionen die Ignorierung des 1,5 Grad-Ziels. Ebenso darf es […]

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/14/Der_einsame_Baum_%28C_D_Friedrich%29.jpg
Agrarwende

Die Sache mit dem Wald

Machen wir zunächst ein Gedankenexperiment: Wo fühlen sie sich am wohlsten? Sie dürfen aus drei Szenarien auswählen: Wenn sie sich für 1 oder 3 entschieden haben, herzlichen Glückwunsch, sie sind in der Minderheit. Die meisten von uns fühlen sich in einer abwechslungsreichen, halboffenen Landschaft wohl. […]

Politik & Gesellschaft

Sharepics zur Energiewende

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Daher findet sich hier unsere ständig erweiterte Sammlung von Bildern und InfoGrafiken zur Energiewende. Alle Bilder sind unter Creative Commons Lizenz BY 4.0 frei verwendbar. Das bedeutet: Ihr dürft die SharePics so, wie sie sind, beliebig runterladen und […]

Fledermaus auf Baumstamm
Energiewende

Artenschutz und Energiewende

Es diskutieren: Meike Weichold, Ergotherapeutin und Admin in einer Dialog-Gruppe zur Verkehrswende. Sie ist erst vor einem Jahr zur Aktivistin geworden und erschrocken, in welchem Schlamassel wir stecken. Die Klimakrise ist für sie natürlich ganz klar an die Ökokrise gekoppelt. Axel Donning, Dipl. Landschaftsökologe und […]

Kurzinformationen Klimawandel, Energiewende, Klimapolitik, Elektromobilität, Windkraft, Atomkraft, Zukunft
Wissen

Kurzinformationen zu Klimawandel, Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende, Bauwende

Unsere Informationsplattform! Um die Maßnahmen gegen den Klimawandel, verstärkt durch die bevorstehende Bundestagswahl, tobt ein intensiver politischer Kampf, von großen Teilen der Bevölkerung noch immer unbemerkt und von geschicktem Lobbyismus geglättet. Auch der Klimawandel selbst und seine Auswirkungen für uns in Deutschland und weltweit ist […]

Damm eines Wasserkraftwerks
Windkraft-Mythen

Behauptungen zur Windkraft – Wasserkraft

Dieser Artikel ist Teil einer Serie über alle Behauptungen zur Windenergie. Verwandte Artikel: Vogelschlag, Fledermausschlag, Bodenwild Behauptung Wir sollten viel mehr Wasserkraftwerke bauen anstatt Windräder Diskussion Physikalische Grundlagen Wasserkraftwerke machen sich die potentielle Energie (d.h. Lageenergie) von Wasser zu Nutze. Ein Liter Wasser wiegt 1 […]

Fotografierender Wanderer
Windkraft-Mythen

Behauptungen zur Windkraft – Tourismus

Dieser Artikel ist Teil einer Serie über alle Behauptungen zur Windenergie. Verwandte Artikel: Landschaftsbild, Immobilienpreise Behauptung Touristengebiete erfahren Verluste, weil Besucher ausbleiben, die sich durch die Optik und Geräuschentwicklung der Windräder gestört fühlen. Diskussion Die Frage nach der Akzeptanz von Windenergieanlagen durch Touristen ist eng […]

Block auf Glastisch mit Füllfederhalter
Windkraft-Mythen

Behauptungen zur Windkraft – Umweltgutachten

Dieser Artikel ist Teil einer Serie über alle Behauptungen zur Windenergie. Verwandte Artikel: Vogelschlag, Bürgerbeteiligung, Verfassungsbedenken Behauptung Oft werden gar keine Umweltgutachten vorgelegt und müssen auf dem Klageweg erzwungen werden. Oder sie sind offensichtlich falsch, Gegengutachten kommen zu ganz anderen Ergebnissen. Gewisse Firmen haben sich […]

Taschenrechner
Windkraft-Mythen

Behauptungen zur Windkraft – Bilanzielle Ineffizienz

Dieser Artikel ist Teil einer Serie über alle Behauptungen zur Windenergie. Verwandte Artikel: Subventionierung der erneuerbaren Energien, Ungleichmäßige Energieerzeugung, Landschaftsbild Behauptung Die Gewinn-Angaben für neue Anlagen sind regelmäßig viel höher als die dann tatsächlich erreichten Einkünfte, insbesondere in Schwachwind-Gebieten. Die Windhöffigkeit wird regelmäßig von den […]