Formeln
Wärmewende

COP, SCOP, ETA, JAZ

Wer sich damit beschäftigt, eine Wärmepumpe einzubauen, stolpert bald über eine Menge neuer Begriffe. In folgendem Artikel möchten wir ein paar davon erklären. Alle Begriffe werden auch systematisch in unserem Wärmepumpen-Berater erläutert, der Ihnen außerdem die Möglichkeit gibt, sie für Ihr Gebäude zu bestimmen. Vorlauftemperatur […]

Weiche vor der Brücke zur alten Welt
Politik & Gesellschaft

Wertewandel in der Wendezeit

Autor: Jürgen Eiselt Willkommen im solaren Anthropozän Mit dem 9-Euro Ticket staunte die Bevölkerung nicht schlecht, dass es menschliche Grundbedürfnisse wie Mobilität zu bezahlbaren Preisen gibt. Musste vorher für einen einfachen Besuch der Nachbarstadt in der nächsten Tarifzone meist pro Tag mehr bezahlt werden, als […]

Energiewende

Ende der Steinzeittechnik Gasheizungen

Das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Das GEG ist alles andere, als ein „Heizungsverbotsgesetz“. Wie in den Versionen vorher steht nirgends etwas von einem Zwang Bestands-Heizungen auszutauschen. Da es keinen Zwang gibt, ist der Einbau von Gasheizungen auch weiterhin theoretisch möglich. Dafür finden sich im neuen Entwurf […]

Regen
Energiewende

Blackout bei Dunkelflaute?

Das funktioniert doch nie! Uns erreichte die eMail eines Lesers, welcher sehr verärgert und zynisch über unseren Artikel zur ungleichmäßigen Erzeugung der erneuerbaren Energien war, in welchem wir grob dargelegt hatten, dass diese ungleichmäßige Erzeugung kein Problem darstellt, dass insbesondere auch bei 100% erneuerbaren Energien […]

Verwirrung
Energiewende

Der Strompreis-Wahnsinn

Zum Jahreswechsel wurden für fast alle Privatkunden die Strompreise erhöht. Aber um wie viel und wie viel der neue Tarif beträgt, ist jenseits jeglicher Nachvollziehbarkeit. Eine kleine informelle Umfrage auf Facebook (und insofern insbesondere bezüglich der Häufigkeiten natürlich nicht repräsentativ) ergab folgendes: Neue Preise Die […]