Klimaschonende Schulen
Kommunale Wärmewende

Klimaschonende Schulen

Schulen sanieren ohne ausreichende Haushaltsmittel Kann ein tropfendes Dach durch eine Fremdfinanzierung für Photovoltaik / neue Heizung integriert werden? Ja! Denn eine gleichzeitige Sanierung von baulichen und energetischen Sanierungen verringern den Finanz- und Energieerzeugungsaufwand. Meist fehlen die notwendigen Haushaltsmittel. Doch genau hier öffnen externe Finanzierungen […]

Externe Finanzierung öffentlicher Gebäude
Energiewende

Öffentliche Gebäude energetisch sanieren und finanzieren

Freie Fahrt für energetische Sanierungen für Schulen, Kitas, Feuerwehrhäuser, Rat- und Bürgerhäuser, Sportanlagen, Verwaltungen, Nichtwohngebäude sowie soziale/religiöse Gebäude und Hallen! Erfolgreiche energetische Sanierungen durch externe Finanzierungen Trotz leerer Haushaltskassen entstehen immer mehr Photovoltaikanlagen und fossilfreie Heizungen. klimaschonende Schulen sind mit Abstand die meisten Objekte für […]

Energiewende

Barcamp-Angebote

Die Europäische Energiewende Community ist eine Think-Tank-NGO rund um erneuerbare Energien, Klimaschutz und Energiewende. Die Hauptaufgabe liegt darin, das Netzwerk auszuweiten und durch das Schwarm-Wissen an der schnellen Umsetzung der Energiewende mitzuwirken. Zur Erreichung der Ziele bieten wir unter anderem Online-Barcamps an. Die Teilnahme ist […]

Bauwende

Klimagerechte Schulen

Die erste Photovoltaikanlage auf einer Schule ist angeschlossen! Am 12.11.2024 hat der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef zusammen mit der Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft (FRABEG) die erste Schule von unserem Projekt: „Klimagerechte Schule“ offiziell in Betrieb genommen! Unsere Think-Tank-NGO „Europäische Energiewende Community e. V.“ ist an diesem Projekt […]

Fritz Vahrenholt
Energiewende

Vahrenholt im Faktencheck

Am 6.10.2023 hielt Fritz Vahrenholt in Schriesheim an der Bergstraße seinen aktuellen Vortrag zum Thema „Die große Energiekrise und das Scheitern der Energiewende„. Schon im Vorfeld war angesichts seiner früheren  Äußerungen zu erwarten, dass der Vortrag durchaus nicht neutral oder auch nur sachlich korrekt sein […]

Energieberatung

Heizen mit Erneuerbaren Energien

Erneuerbar Heizen und Strom in der Praxis Wärmewende bedeutet: heizen mit Erneuerbaren Energien, in Kombination mit Photovoltaik (Speicher), Wärmepumpen, Infrarotheizungen, Solarthermie, Wärmespeicher und Schnittstellen zur E-Mobilität. Wer schon einmal im Internet nach den besten Heizungslösungen für die eigene Heizung gesucht hat, erhält viele Informationen, aber […]

Politik & Gesellschaft

Klimanotstand statt verfassungswidriger Gasimporte

Pressemeldung der Europäischen Energiewende Community vom 17.12.2022 Frankfurt, 17.12.2022 Der völkerrechtsverbindliche Vertrag zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele sowie das Urteil vom Bundesverfassungsgericht für die Pflicht, die Umweltbedingungen kommender Generationen zu erhalten, verbietet der Bundesregierung und öffentlichen Institutionen die Ignorierung des 1,5 Grad-Ziels. Ebenso darf es […]

Deutschland im Notfallmodus
Energiewende

Notfallgesetze zur Beendigung der Energiekrise

Nationaler Notstand von nationaler Tragweite Damit auch im Winter 2023/2024 die Wärmeversorgung gesichert ist und die Energiewende massiv beschleunigt wird, muss die Bundesregierung ein „Erneuerbaren-Energien-Notgesetz“ mit einem Volumen von 90 Milliarden Euro beschließen. Wie bei der Corona-Pandemie und den bereits von Minister Habeck ausgerufenen „Notstand […]

Fledermaus auf Baumstamm
Energiewende

Artenschutz und Energiewende

Es diskutieren: Meike Weichold, Ergotherapeutin und Admin in einer Dialog-Gruppe zur Verkehrswende. Sie ist erst vor einem Jahr zur Aktivistin geworden und erschrocken, in welchem Schlamassel wir stecken. Die Klimakrise ist für sie natürlich ganz klar an die Ökokrise gekoppelt. Axel Donning, Dipl. Landschaftsökologe und […]

Energiewende

Energiewende bis 2030 umsetzen! Let There Be Rock

Wir haben einen Plan! Nach dem für viele frustierenden Ausgang der USA-Präsidentenwahl und der gleichzeitigen Neutralisierung deutscher Politik durch das Ampel-Ende, verringern sich die Chancen, dass notwendige Energiesystem-Transformationen sowohl in der Geschwindigkeit, als auch im notwendigen Umfang bis 2030 erfolgen. Um die Lebensbedingungen nachfolgender Generationen […]